Die Goldene Olga

Milchlandpreis für nachhaltiges Wirtschaften 2023

Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e. V. führt jährlich den Milcherzeugerwettbewerb Milchlandpreis durch. Seit vielen Jahren fördern wir zusammen mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken der Region Weser-Ems diesen Unternehmerpreis für nachhaltiges Wirtschaften in Niedersachsen.

Mitmachen kann jeder Haupterwerbsbetrieb mit Schwerpunkt Milcherzeugung. Die besten Bewerber haben die Chance, ihren Betrieb einer fachkundigen Jury vorzustellen. Nach der anschließenden Gesamtauswertung werden die "Olgas", ob golden, silbern oder bronze und Geldpreise von insgesamt 8.500 Euro, vergeben.

Viele weitere Informationen und den Bewertungsfragebogen finden Sie auf www.milchlandpreis.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und drücken die Daumen!

Der Zeitplan:

Juni 2023
Interessierte Milcherzeuger können den Bewertungsfragebogen unter milchlandpreis.de abrufen.

31. Juli 2023
Einsendeschluss für die Bewertungsfragebögen.

Bis Ende August 2023
Auswertung der Fragebögen nach festgelegtem Auswertungssystem, Benachrichtigung der besten Bewerber.

September / Oktober 2023
Begutachtung der besten Betriebe durch je zwei unabhängige Gutachter.

Oktober / November 2023
Auswertung und Konsensbildung aller Begutachtungen.

8. Dezember 2023
Vergabe der "Goldenen Olga" an den besten Ezeugerbetrieb des Jahres 2022, Auszeichnung der besten Betriebe. Niedersachsens Festball für alle ausgezeichneten Betriebe der letzten 23 Jahre.

Frühjahr 2024
Offizielle Übergabe der Hofschilder für die besten Betriebe.

Wir unterstützen den Milchlandpreis

„ Die 20iger Jahre dieses Jahrhunderts haben Entwicklungen gebracht, die nicht vorstellbar waren. Seien es Corona, Klimademonstrationen, die hohe Inflation, Krieg in der Ukraine oder auch die vielzitierte ‚Zeitenwende‘: Dies alles sind Themen, die Landwirte und die Mitglieder der Landesvereinigung der Milchwirtschaft in Niedersachen betreffen und getroffen haben. Umso mehr zeigt sich der Nutzen unserer intensiven, sehr guten Partnerschaft zwischen Genossenschaftsbanken und Landwirtschaft. Denn, wenn man über so lange Jahre eine Tradition
der vertrauensvollen Zusammenarbeit aufgebaut hat, dann wirken die aktuellen Herausforderungen – zumindest im Rückblick – nicht mehr ganz so schwer. Qualität setzt sich
immer durch – und Gutes bleibt. Deswegen bringen die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems ihre Branchenkenntnisse und ihre Erfahrungen in der Beratung und Begleitung der landwirtschaftlichen Mitglieder und Kunden ein und fördern, wie seit langem, auch in diesem Jahr den Milchlandpreis „Goldene Olga“. Für die Landwirte vor Ort und auch für die Milchwirtschaft sind unsere Genossenschaftsbanken in Weser-Ems mit innovativen Lösungen bereit, weiterhin ein verlässlicher Wegbegleiter zu sein."

Stefan Drenkelfuß
Geschäftsführer Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems