Ausschlusskriterien für das Kreditgeschäft

Die Volksbank Niedersachsen-Mitte eG ist sich ihrer Verantwortung für Mensch, Umwelt und Unternehmensführung bewusst. Für die nachhaltige Kreditvergabe wird ein einheitliches Verfahren verwendet, das auf umfangreichen Kriterien basiert.

Das Kreditgeschäft stellt eine der wichtigen Kernaktivitäten der Volksbank Niedersachsen-Mitte eG dar. Insbesondere in diesem Bereich besitzt das Thema Verantwortung einen hohen Stellenwert: Als Kreditgeber prüfen wir Kreditanfragen im Rahmen des Kreditprüfungsprozesses systematisch auf relevante Nachhaltigkeitsaspekte.

Nachhaltigkeit im Sinne ökologischer und gesellschaftlicher Verantwortung sowie fairer Unternehmensführung ist integraler Bestandteil der Geschäftsstrategie. Die Volksbank Niedersachsen-Mitte eG bekennt sich mit ihrer Geschäftsstrategie zu den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens sowie zu den Klimazielen der Bundesregierung und der europäischen Union. Mit der Integration von Ausschlusskriterien in der Risikostrategie verfügt die Volksbank Niedersachsen-Mitte eG über ein effektives Instrument zur Vermeidung von ESG-Risiken im Neugeschäft.

Nachfolgende Ausschlusskriterien für Finanzierungen sollen den Kundenbetreuern als Orientierungshilfe dienen und bei der Bewertung von Kreditanfragen berücksichtigt werden.

Signifikante Umweltgefahren

  • Keine Finanzierung von Unternehmen oder Aktivitäten mit signifikanten Gefahren für die Umwelt (z.B. Uranabbau)
  • Keine Finanzierung von Öl- und Gas-Förderung mittels Fracking oder aus Ölschiefer und Ölsand
  • Keine Finanzierung von Bergbau-Aktivitäten unter Anwendung des Mountain Top Removal Verfahrens
  • Keine Finanzierung von Handelsgeschäften im Zusammenhang mit bedrohten Tier- und Pflanzenarten gemäß CITES Liste
  • Keine Finanzierung von nicht-nachhaltigem Palmöl (Anbau, Ölmühlen, Raffinerien, Großhandel)

Kohlekraft

  • Keine Finanzierung neuer oder bestehender Kohlekraftwerke
  • Keine Finanzierung der in der Wertschöpfungskette für thermische Kohle vorgelagerten Aktivitäten, insbesondere Förderung, Handel und direkt damit verbundener Aktivitäten
  • Keine indirekte Finanzierung von Unternehmen mit erhöhtem Kohleanteil, außer ein Transformationswille ist ersichtlich oder die Mittelverwendung für Kohle kann ausgeschlossen werden

 

Rotlichtmilieu

  • Keine Geschäfte im Rotlichtmilieu (Pornographie/Prostitution)

 

Glücksspiel

  • Keine Geschäfte mit Unternehmen, die kontroverse Formen des Glücksspiels betreiben