Ab dem 30.01.2022 beginnt für unser Vorstandsmitglied Wolfgang Dreyer ein neuer Lebensabschnitt. 44 Jahre war er den Genossenschaftsbanken mit dem blau-orangen Logo treu. Die letzten 13 Jahre hat er seine Geschicke als Vorstandsmitglied unter Beweis gestellt und die Volksbank entscheidend geprägt. „Ich hatte viel Zeit mich auf diesen Moment vorzubereiten. Trotzdem ist es erstmal ein komisches Gefühl“, erklärt Wolfgang Dreyer.
Der aus Nienstädt-Liekwegen (bei Stadthagen) kommende begann 1978 seine Ausbildung bei der ortsansässigen Volksbank Hameln-Stadthagen eG. Bereits drei Jahre nach Abschluss der Lehre übernahm er die Verantwortung für die Geschäftsstelle „Am Sonnenbrink“ und sammelte somit erste frühzeitige Erfahrungen in einer Leitungsposition. Diese konnte er im Laufe der Zeit durch weitere Stationen innerhalb der Genossenschaftsbank ausbauen. Wolfgang Dreyer sammelte umfangreiche Kenntnisse in allen Gebieten des Bankgeschäftes. Diese rundete er im Jahr 1999 mit der Leitung des Bereiches Vertriebsmanagement, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit ab. Die Volksbank Hameln-Stadthagen erteilte ihm schließlich im Jahr 2000 Prokura.
Im Jahr 2009 wurde Wolfgang Dreyer Vorstand der Volksbank eG, Verden. „Ein Start in der turbulenten Hochphase der Finanzmarktkrise mit vielen Herausforderungen“, so Wolfgang Dreyer. Seine Verantwortung lag von nun an in dem Marktbereich der regionalen Bank. Er war daran interessiert den Vertrieb der Bank stetig weiterzuentwickeln und konnte mehrfach die Auszeichnung „Prix de Fonds“ von der Union Investment für die Genossenschaftsbank entgegennehmen. „Ich wurde hier in Verden sehr herzlich aufgenommen und fühlte mich hier immer wohl“, so der in Verden-Eitze lebende Dreyer. Während seiner Vorstandstätigkeit hat er zwei Fusionen begleitet: Zunächst im Jahr 2012 aus der die Volksbank Aller-Weser eG hervorging und abschließend im Jahr 2021 die Verschmelzung zur jetzigen Volksbank Niedersachen-Mitte eG. Während dieser Zeit erhöhte sich die Bilanzsumme des Kreditinstitutes von ca. 210,5 Mio. Euro auf 2.000 Mio. Euro. Dies unterstreicht die herausragende Entwicklung der Volksbank unter Leitung von Wolfgang Dreyer.
Volksbankvorstand Wolfgang Dreyer verabschiedet sich in den Ruhestand
Nach 44 Jahren Treue zu den Genossenschaftsbanken beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt.

„Als ich meine Ausbildung begonnen habe, gab es noch keine Technik. Es wurde nahezu alles per Hand gemacht, beispielsweise sortierten wir täglich die Belege unserer Kundschaft ein,“ schmunzelt Wolfgang Dreyer. „An Online-Banking war noch lange nicht zu denken“. In der Belegschaft ist er bekannt für seine Offenheit gegenüber neuen Entwicklungen und das Interesse diese auch für die gemeinsame Bank umzusetzen. Auf sein Wort konnte man sich stets verlassen. Herausforderungen annehmen und „auch einfach mal was zu riskieren“ zeichnete Wolfgang Dreyer besonders aus. Im Vordergrund standen dabei für ihn immer die Bedürfnisse der Mitglieder und Kunden*innen.
„Die Arbeit in der Volksbank Verden, dann Volksbank Aller-Weser und nun in der Volksbank Niedersachsen-Mitte haben mir immer Spaß und Freude bereitet“, fuhr er fort. Die kommende Zeit wird der Verdener für seine Hobbys, dem Radfahren, dem Golfen und der Jagd, nutzen.
Unser Aufsichtsratsvorsitzende Gerd Meyer hob das gute Miteinander im Vorstand und Aufsichtsrat während der gesamten Zeit hervor. Er dankte Wolfgang Dreyer für die erfolgreiche und immer vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie das unermüdliche Engagement.
„Die Volksbank-Niedersachsen-Mitte ist gut für die Zukunft aufgestellt“, betont Wolfgang Dreyer. Einen Nachfolger gibt es nicht. Zukünftig besteht der Vorstand aus Jörn G. Nordenholz, Stefan Ullmann und Torsten Blietschau. „Ich wünsche den Kollegen alles Gute und werde die Entwicklung unserer Volksbank weiterhin mit großem Interesse verfolgen“, schließt er ab.
Wir sagen danke und wünschen Wolfgang Dreyer alles erdenklich Gute für den neuen Lebensabschnitt!