13. VolksbankAgrarForum

Aktuelle Informationen

Bereits zum 13. Mal wird das VolksbankAgrarForum am 2. November 2021 stattfinden. Vor dem Hintergrund der Corona-Situation haben wir uns dazu entschlossen, das diesjährige VolksbankAgrarForum als digitale Streaming-Veranstaltung zu übertragen.

Am Dienstag, den 2. November 2021 wird es Vormittags eine Live-Übertragung mit interessanten Referenten direkt aus den Peppermint-Studios Hannover geben. Die Einladungen werden rechtzeitig versandt.

Die Umfrage „VolksbankAgrarBarometer“, die ein aktuelles Stimmungsbild in der regionalen Agrarbranche auffängt, wird im Spätsommer natürlich ebenfalls durchgeführt.


Rückblick 12. VolksbankAgrarForum

Geschäftsmodell Bauernhof » Denkanstöße

Die exklusive Informationsveranstaltung für Landwirte der Region fand am 5. November 2019 statt

Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts haben die Landwirtschaft fest im Griff: Technische und digitale Entwicklungen, ökologische und gesetzliche Rahmenbedingungen und soziale Aspekte beeinflussen heute den Agrarbereich mehr denn je. Tendenz steigend. Doch mit welchen Strategien wird man den komplexen Ansprüchen und äußeren Einflüssen gerecht? Welche Leitplanken und Impulse führen zu einem nachhaltig erfolgreichen landwirtschaftlichen Wirtschaftsbetrieb?

Wie kann das "Geschäftsmodell Bauernhof" aussehen?


Auf unserem 12. VolksbankAgrarForum haben wir Ihnen Denkanstöße hierzu geben. Im Fokus: der praktische Ansatz. Deshalb ließen wir Praktiker in praxisbezogenen Kurzvorträgen zu Wort kommen. Doch vor der Praxis steht die Theorie - welche grundlegenden Aspekte sind bei einer strategischen Umgestaltung (Gesamtbetrieb oder Teilbereiche) zu beachten? Antworten lieferte der Fachvortrag „Strategische Betriebsplanung“.


Wir wissen - die eine Lösung gibt es nicht: Jeder Betrieb, jeder Landwirt muss seinen eigenen, individuellen Weg gehen. Unser Antrieb auf dem
12. VolksbankAgrarForum
war es, Ihnen Impulse, Anregungen und Ideen - sprich „Denkanstöße“ - für Ihren eigenen landwirtschaftlichen Betrieb mit auf den Weg zu geben.

Durch den Vormittag führten auch in diesem Jahr wieder Henrich Meyer zu Vilsendorf, Leiter der Bezirksstelle Diepholz-Nienburg der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, und Dietrich Holler, Journalist Redaktionsbüro vox viridis.


Referenten & Moderation

Fachvorträge

Strategische Betriebsplanung

Dr. Albert Hortmann-Scholten, Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Strategien und Perspektiven im Ackerbau

Albrecht Macke, BB Göttingen GmbH.

Kurzvorträge

Strategie Nische: Klein, aber fein Hier berichtetete Anne Körkel (gelernte Landwirtin und Agraringenieurin) über ihren „neuen Weg der Hähnchenhaltung“.

Strategie Preisführer: Größer - schneller - weiter …Sebastian Ermann leitet einen landwirtschaftlichen Großbetrieb inSenden (Sauen und Ackerbau) und erzählte von seinen Erfahrungen.

Strategie Ökologie: Alles besser mit Bio? Diese Frage hat Bernhard Brand aus Dersum mit Ja beantwortet und auf biologische Wirtschaftsweise umgestellt. Über Chancen und Risiken wußte er zu berichten.

Strategie Netzwerk: Gemeinsam mehr erreichen: Uta Kuhlmann-Warning von „Hoftalente.de“ gab Auskunft über den Zusammenschluss mehrerer Höfe zu einem gemeinsamen Online-Vertrieb.

Impulsvortrag

Uli Ernst (Motivationstrainer mit landwirtschaftlichem Hintergrund) gab abschließend mit seinem Impulsvortrag „Erfolgreich und motiviert durch schwierige Zeiten“ den richtigen Antrieb!

Moderation

Dietrich Holler
Journalist und Kommunikationsberater, gründete 2011 das Berliner Redaktionsbüro „vox viridis“ („Grüne Stimme“). Der studierte Agrarwissenschaftler prägte als Chefredakteur das Fachmagazin „Agrarzeitung“ und war Kommunikationsleiter der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft.

Henrich Meyer zu Vilsendorf
Leiter der Bezirksstelle Diepholz-Nienburg der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

Jörn G. Nordenholz
Vorstandsvorsitzender der Volksbank eG, Sulingen.


Das VolksbankAgrarForum wird Ihnen präsentiert von ...